Blog
Bei Rückenwind ist immer was los: Spannende Aktionen unserer Teams, Events, Kampagnen, Nominierungen oder Feste.
Hier kannst du die letzten Neuigkeiten durchstöbern.
Viel Spaß mit den Neuigkeiten aus Verein, Kampagnen und Projekten!
Projektende: Herrenlose Kiezräder
Im Juni ist unser, durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördertes Projekt „Herrenlose Kiezräder“ zu Ende gegangen. Mit dem Projekt wurden wir in die Lage versetzt eine Kooperation mit der Berliner Wohnungsgesellschaft „Gewobag“ einzugehen und umzusetzen. Diese hat uns herrenlosen Räder aus mehreren ihrer Kreuzberger Liegenschaften zur Verfügung gestellt. Mit unserer ehrenamtlichen Helfer*innen waren wir an
Ein Rückblick in Rädern "Bikes for Refugees 2021"
Wer ein Fahrrad in Berlin spenden möchte und dafür die gängigen Suchmaschinen befragt, findet unseren Verein eher früher als später in den weiten des Internets. In der Regel bringen die Berliner*innen ihre ausgedienten Räder bei uns vorbei, manchmal holen wir sie aber auch mit unserem Fahrradanhänger ab. Darüberhinaus besteht, seit etwas mehr als einem Jahr,
THINK GLOBAL, HELP LOCAL
From Kabul to Berlin, making new connections Berlin, winter 2021. It’s getting darker and colder. For those die-hard commuting-to-work cyclists, that means thicker gloves and more batteries for their bike lights. However, for many here, the winter brings a different worry: whether family members might make it into European territory without suffering freezing temperatures enroute.
Unsere Spendenkampagne "Keep on biking!" auf betterplace
Unterstütze in der kalten Jahreszeit ein herzerwärmendes Projekt! Möglich macht dies unsere betterplace-Spendenseite – gebührenfrei und mit Spendenquittung. Auch wenn sich nicht alle Berliner*innen zu dieser Jahreszeit auf ihrem Fahrrad fortbewegen, schläft unsere Arbeit nie. Über das gemeinsame Reparieren lernen sich Menschen kennen, lachen und haben ein gemeinsames Erfolgserlebnis, wenn ein Fahrrad fertiggestellt wird. Unsere
Fahrrad-Tandem
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Sozialrat haben wir ein Tandemprojekt durchgeführt, bei dem jugendliche mit Fluchterfahrung, zusammen mit ihrem Tandem-Partner, ihr eigenes Fahrrad aufbauen konnten.
Sharing is caring: Wie wir zu einer kleinen Bike-Sharing-Flotte gekommen sind.
Wenn Bike-Sharing-Anbieter auf Grund von fragwürdigen Geschäftsgebaren pleite gehen oder die Stadt für mehrere Anbieter zu klein wird, entstehen meist grausig-schöne Bilder von Fahrradfriedhöfen. Um dies zu vermeiden, hat sich der Anbieter “Byke” aus Frankfurt am Main an uns gewandt und nachgefragt, ob wir nicht Interesse an 350 Fahrrädern hätten. Wait, what? Die schiere Menge
Fahrrad-Projektwoche am Neuköllner Albrecht Dürer Gymnasium
Das durch den nationalen Radverkehrsplan geförderte Projekt “Status Rad” richtet sich an Schüler*innen und Schüler, die in ein Alter kommen, wo sie vor der Entscheidung stehen, ob das Auto zukünftig das Verkehrsmittel ihrer Wahl sein soll. Durch gezielte Kommunikation und gemeinsame Aktionen an Schulen soll in dem Projekt das Fahrrad als Alternative zum Auto vorgestellt