Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rückenwind unter der U1

Die Initiative Radbahn Berlin verfolgt eine visionäre Idee: Den ungenutzten Raum unter der Hochbahnlinie U1 in einen durchgehenden Radweg umzuwandeln. Auf einer Strecke von rund neun Kilometern – vom Zoologischen Garten bis zur Warschauer Straße – soll ein sicherer, geschützter und nachhaltiger Verkehrsraum für Radfahrer:innen entstehen.

Die Radbahn könnte ein grünes Rückgrat für Berlin werden, das urbane Mobilität, Klimaschutz und Lebensqualität miteinander verbindet. 

Diese Vision einer nachhaltigen Verkehrswende teilen wir in unserem Verein und daher haben wir uns sehr gefreut, dass wir im Mai, auf einem Testfeld des Reallabor einen Aktionstag veranstalten konnten. Während gemeinsam Fahrräder repariert wurden, sorgte die Soundanlage der Rollbühne für Musik, eine entspannte Atmosphäre und viel gute Laune. Vielen Dank an das Reallabor Radbahn für die tolle Zusammenarbeit und an das Bezirksamt Kreuzberg für die Unterstützung. 

Rückenwind

Bei Rückenwind reparieren Berliner*innen und Geflüchtete gemeinsam Fahrräder. Erfahre mehr.

Kontakt

Rückenwind e. V.
Lenaustraße 3
12047 Berlin (Neukölln)

info@rueckenwind.berlin
+49 30 64 44 80 44

© Rückenwind 2022

Konto

Rückenwind e. V.
GLS Bank
IBAN: DE23 4306 0967 1188 3734 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Rückenwind

Informationen

Download Flyer (PDF)
Tätigkeitsberichte
Presse
Partnerschaften
Transparenz
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Folge uns